Beiträge
rund um den Verein und die Landwirtschaft
Apfelsammlung „UNSER LAND“ im Landkreis Starnberg
In diesem Jahr veranstalten wir gemeinsam mit "Unser Land" eine Apfelsammlung. Wir wollen damit einen Anreiz für den Erhalt bestehender und die Pflanzung neuer Streuobstbäume schaffen. Die Vielfalt und die Qualität Ihrer Äpfel machen den guten Geschmack des STARNBERG...
Tag der offenen Tür 2022
Liebe Mitglieder, wir laden Sie und Ihre Familien herzlich zu unserem Tag der offenen Tür an der Maschinenring Geschäftsstelle in Rothenfeld ein.Erfahren Sie mehr über das Tätigkeitsfeld des Maschinenrings für die Landwirtschaft und im Garten- und Landschaftsbau....
Neuorganisation Silofolienentsorgung / Neuangebot Gewerbetonnen
Neuerungen bei Silofolienentsorgung: Aufgrund der sinkenden Nachfrage und gleichzeitig steigendem Aufwand, wurde der Rhythmus der Leerungen angepasst. Die genauen Termine können Sie unserem Terminkalender oder der Webseite...
Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Für die allermeisten Sachkundigen hat bereits der dritte Fortbildungszeitraum begonnen, der am 31.12.2021 endet.Bedingt durch die Corona-Pandemie kam es in den vergangen zwei Jahren immer wieder zur Verschiebungen und Absagen der Fortbildungstermine. Viele...
Jahreshauptversammlung 2021
Sehr geehrte Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer 51.Jahreshauptversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsring Starnberg e.V. ein. Bitte beachten sie die gültigen Hygieneregeln zur Veranstaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfordert einen Nachweis...
Apfelsammlung „Unser Land“ im Landkreis Starnberg
Auch in diesem Jahr veranstalten wir gemeinsam mit "Unser Land" eine Apfelsammlung. Wir wollen damit einen Anreiz für den Erhalt bestehender und die Pflanzung neuer Streuobstbäume schaffen. Die Vielfalt und die Qualität Ihrer Äpfel machen den guten Geschmack des...
Oberbayern verschiebt erneut Frist für Walzverbot
Walzen von Grünlandflächen im südlichen Oberbayern bis 8. April möglich! Bereits in der Allgemeinverfügung der Regierung von Oberbayern vom 26. Februar 2021 wurde das Walzverbot um 2 Wochen auf den 1. April 2021 verlängert.Bedingt durch die teils sehr nasse Witterung...
Erläuterungen zur Düngeverordnung und den Aufzeichnungspflichten
Seit Anfang Mai 2020 gilt in Deutschland die neue Düngeverordnung. Die neue Düngeverordnung hat für die allermeisten landwirtschaftlichen Betriebe einige Veränderungen und neue Pflichten mit sich gebracht. Bereits im Mai 2020 haben wir Ihnen per Rundschreiben die...
Neue Sämaschine im Ringgebiet
Ein Betrieb in unserem Ringgebiet hat in eine hochmoderne Einzelkornsämaschine investiert. Für die kommende Saison wird die Aussaat im Arbeitsverfahren angebotenFolgende Kulturen lassen sich mit der neuen Maschine unter anderem drillen: Mais Soja Raps Ackerbohnen...
Merkblatt – Bodennahe Gülleausbringung
Ab 2020 müssen gemäß § 6 (3) DÜV flüssige organische Düngemittel, die einen wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff haben (z. B. Gülle), auf bestelltes Ackerland streifenförmig aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Für Grünland oder...