Maschinen- und Betriebshilfsring Starnberg e.V.
Partner der Landwirtschaft
Mit Erfahrung und Zuverlässigkeit sind wir seit über 50 Jahren für unsere Mitglieder ein kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen der modernen und traditionellen Landwirtschaft.
Mit unseren Leistungen wollen wir die tagtägliche Arbeit der Mitgliedsbetriebe unterstützen. In der Geschäftsstelle werden Maschinen, Arbeitsketten, Arbeitskräfte unter den Mitgliedern vermittelt. Die entstehenden Kosten werden bargeldlos über die Geschäftsstelle zwischen den Landwirten abgerechnet.
Wir verfolgen das Ziel, den Mitgliedern in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, Kosten zu sparen, eine Ersatzkraft im Krankheitsfall zu finden und Zuerwerbsmöglichkeiten zu schaffen. Weiter erhalten wir durch Landschaftspflege in Zusammenarbeit mit Landratsämtern unsere Umwelt und Pflegen unsere Kultur im ländlichen Raum. Möchten Sie uns in unserer Tätigkeit unterstützen, und zusätzlich von unseren Dienstleistungen und Einkaufsgemeinschaften profitieren, können Sie bei uns Mitglied werden.

Aktuelle Termine
- 26. Januar 2021
-
-
Dieselsammelbestellung
26. Januar 2021 8:00 - 15:30
Mindestbestellmenge: 500 Liter
Erhältlich ist normaler und biofreier Diesel
-
- 27. Januar 2021
-
-
ABGESAGT: MRSTA - Pflanzenschutznachweis Schulung
27. Januar 2021 9:00 - 13:30
Pizzaria La Fattoria, Höhenbergstr. 10, 82229 SeefeldAnmeldung erforderlich unter 08152/3055 Kosten: 35,00 €/ Pers.
Sollte die Schulung aufgrund von Corona nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, wird sie als Online-Schulung zur selben Zeit stattfinden.
-
- 1. Februar 2021
-
-
Silofolienentsorgung
1. Februar 2021 8:00 - 15:30
Anmeldung zur Leerung der Silofoliencontainer oder Abholung loser Mengen.
Abholung in der Regel am Tag nach der Anmeldung.
-
- 2. Februar 2021
-
-
Dieselsammelbestellung
2. Februar 2021 8:00 - 15:30
Mindestbestellmenge: 500 Liter
Erhältlich ist normaler und biofreier Diesel
-
Die Ansprechpartner für Ihre Anliegen

Sie haben Fragen zu uns oder unseren Leistungen? Oder benötigen Sie Fachberatung, Betriebshilfe oder Unterstützung in der Landschaftspflege?
Auf unserer Teamseite finden Sie sicher den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Aktuelle Beiträge

Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder, das aktuelle Jahr 2020 ist ein Jahr, welches uns allen sicher in Erinnerung bleiben wird. Auch für uns als Maschinenring stellte dieses Jahr einige neue Herausforderungen, die wir...

Merkblatt – Bodennahe Gülleausbringung
Ab 2020 müssen gemäß § 6 (3) DÜV flüssige organische Düngemittel, die einen wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff haben (z. B. Gülle), auf bestelltes Ackerland streifenförmig aufgebracht...
Fachberatung Landwirtschaft
Die neue Düngeverordnung birgt große Herausforderungen. Viele Landwirte werden in Ihrem Betriebsablauf Änderungen vornehmen müssen, um weiterhin unter den gesetzlichen Vorgaben wirtschaften zu können. Wir bieten Ihnen daher unsere volle Unterstützung in folgenden Bereichen an:
- Hilfe beim Erstellen der Düngebedarfsermittlung und – Bilanzen.
- Unterstützung bei überbetrieblicher Zusammenarbeit zur Gülleausbringung.
- Umfangreiche Beratung zu allen Fragen der Düngeverordnung.


Fachberatung Landwirtschaft
Die neue Düngeverordnung birgt große Herausforderungen. Viele Landwirte werden in Ihrem Betriebsablauf Änderungen vornehmen müssen, um weiterhin unter den gesetzlichen Vorgaben wirtschaften zu können. Wir bieten Ihnen daher unsere volle Unterstützung in folgenden Bereichen an:
- Hilfe beim Erstellen der Düngebedarfsermittlung und – Bilanzen.
- Unterstützung bei überbetrieblicher Zusammenarbeit zur Gülleausbringung.
- Umfangreiche Beratung zu allen Fragen der Düngeverordnung.

Abrechnungsservice
Die Aufgabe unserer Geschäftsstelle ist es, die vorhandenen Maschinen unserer Mitglieder und Lohnunternehmer zu vermitteln und abzurechnen. Wir führen eine umfassende Datenbank über die zur Verfügung stehenden Maschinen, Spezialgeräten und Dienstleistungen die derzeit zur Verfügung stehen. Unsere Stärken liegen in der schnellen Abrechnung, korrekten Belegerstellung, Archivierung von Informationen, sowie Ausstellung der Dieselbescheinigungen.
Betriebshilfe bei Krankheit oder Arbeitsspitzen
Der Betrieb muss laufen! Erntezeit, Stallarbeiten, Haushalt nehmen keine Rücksicht auf Ausfälle durch Krankheit oder Unfall und diese kommen selten mit Vorankündigung. Plötzlich ist es passiert. Jetzt kommt es auf schnelle Hilfe an.
Eine wesentliche Dienstleistung unseres Vereins ist die Bereitstellung von Helferinnen und Helfern für unsere Mitgliedsbetriebe bei Krankheit oder Arbeitsspitzen. Daher auch der Namenszusatz „Betriebshilfsring“.


Betriebshilfe bei Krankheit oder Arbeitsspitzen
Der Betrieb muss laufen! Erntezeit, Stallarbeiten, Haushalt nehmen keine Rücksicht auf Ausfälle durch Krankheit oder Unfall und diese kommen selten mit Vorankündigung. Plötzlich ist es passiert. Jetzt kommt es auf schnelle Hilfe an.
Eine wesentliche Dienstleistung unseres Vereins ist die Bereitstellung von Helferinnen und Helfern für unsere Mitgliedsbetriebe bei Krankheit oder Arbeitsspitzen. Daher auch der Namenszusatz „Betriebshilfsring“.

Maschinengemeinschaften
Mit dem Ziel Kosten zu senken unterstützt der Maschinen- und Betriebshilfsring Starnberg e.V. Landwirte als neutraler Ansprechpartner – beginnend von der Planung bis hin zur Umsetzung von Maschinengemeinschaften im einzelnen Betrieb. Die Schere von Erträgen und Aufwendungen klafft in der Landwirtschaft aktuell immer weiter auseinander. Viele Landwirte kämpfen um Ihre Existenz durch die andauernde Tiefpreiswirtschaft…
Landschaftspflege
Viele der besonderen Biotope im Landkreis Starnberg zeichnen sich dadurch aus, dass sie Pflanzen beherbergen, die mit einem „Zuviel“ an Stickstoff und anderen Nährstoffen im Boden nicht zurechtkommen. Es handelt sich dabei häufig um sogenannte Magerrasen. Aber auch feuchte Niedermoorbereiche und Nasswiesen können ihre naturschutzfachliche Wertigkeit nur behalten, wenn die Nährstoffe nicht zu viel werden. Zu den Pflanzen, die dabei schützenswert im Mittelpunkt stehen, gehören unter anderem verschiedene Enzian- und Orchideenarten.


Landschaftspflege
Viele der besonderen Biotope im Landkreis Starnberg zeichnen sich dadurch aus, dass sie Pflanzen beherbergen, die mit einem „Zuviel“ an Stickstoff und anderen Nährstoffen im Boden nicht zurechtkommen. Es handelt sich dabei häufig um sogenannte Magerrasen. Aber auch feuchte Niedermoorbereiche und Nasswiesen können ihre naturschutzfachliche Wertigkeit nur behalten, wenn die Nährstoffe nicht zu viel werden. Zu den Pflanzen, die dabei schützenswert im Mittelpunkt stehen, gehören unter anderem verschiedene Enzian- und Orchideenarten.
Unser Tipp: Nutzen Sie auch die Leistungen der Maschinenring Starnberg GmbH
Die Maschinenring Starnberg GmbH bietet als regionaler Dienstleister im Raum Starnberg und Umgebung umfangreiche Leistungen im grünen Bereich – für Firmen, Landwirtschaft, Kommunen oder Privatleute:
- Freiflächenmanagement
- Winterdienst
- Grünpflege
- Baumpflege
- Verkehrsabsicherung
Umfassende Info zur Maschinenring Starnberg GmbH und zu den einzelnen Leistungen erhalten Sie auch auf der Unternehmenswebsite.